Auf dieser Infoseite zur Gesundheit des Briard wollen wir darüber aufklären, welche gesundheitlichen Aspekte beim Briard zu beachten sind
Zum Thema HD (Hüftgelenksdysplasie) verweisen wir auf diesen Artikel der GRSK e.V.
Information zur eU-Problematik (ektopischer Ureter - verlegter Harnleiter) Nachdem Anfang des Jahrhunderts "PinklerInnen" immer häufiger auftraten, haben wir als erste Reaktion die Untersuchungspflicht für alle Zuchthunde umgesetzt und eine wissenschaftliche Studie über die Vererbung dieses Merkmals an dem Institut für Tierzucht und Vererbungslehre an der Tierärztlichen Hochschule Hannover bei Professor Distl in Auftrag gegeben. Als Folge dieser Maßnahmen und der Schlüsse daraus sind die Fallzahlen rapide zurückgegangen, die Vererbung ist weitgehend entschlüsselt. Wir können über einen Bluttest die Hunde in Klassen einteilen, ob sie die Merkmale mit geringer, mittlerer oder hoher Wahrscheinlichkeit vererben. So sind wir in der Lage, diese Anomalie weiter zurückzudrängen, deren URSACHE die verstärkte INZUCHT der vergangenen Jahrzehnte ist. Diese müssen wir im Auge behalten und es muss ein Ziel unserer Zuchtstrategie sein, sie möglichst gering zu halten. Einen guten Einblick in die Untersuchungsmethodik ermöglicht dieser Artikel aus Hundkatzepferd.com
Wer darüber hinaus in die Tiefe gehen möchte, wie denn die Farbe auf den Hund kam, dem empfehlen wir das Buch „Die Genetik der Fellfarben beim Hund“ aus dem Kynos Verlag (ISBN 9 783954 641505), zu dessen Autoren Dr. Anna Laukner gehört. Es ist für „Züchter im VDH“ beim Verlag auch zum sehr günstigen Sonderpreis zu beziehen. |
